Nach einer Regieassistenz im Münchener Theater und einem Jahreslehrgang Literarisches Schreiben beim Verband deutscher Schriftsteller machte ich mich vor 13 Jahren selbstständig. Seitdem versuche ich, in meiner Arbeit meine Kunst und den intensiven Kontakt zu Menschen zu verbinden.
Nach einer mehrjährigen Kunsttherapieausbildung betreute ich als Kunsttherapeutin Jugendliche in Jugendwohnungen, gab Kurse in Malerei und unterrichtete Kreatives Schreiben. Neben der sozialen Arbeit ist die freie Kunst ein wichtiger Teil meines Lebens, in den die vielen Eindrücke, Veränderungen und Gefühle meiner Tätigkeiten und persönlichen Geschichte einfließen können.
Das Anliegen meiner Bilder liegt in der Verbindung meiner politischen Überzeugungen, meinen moralischen Idealen und persönlichen Erlebnissen. Durch die Verknüpfung gesellschaftlich relevanter Themen mit eigenen Emotionen möchte ich vor allem Gefühle vermitteln, Menschen berühren und sie animieren, auf der emotionalen Ebene weiter zu denken. Es geht darum, eine Begegnung aufs Bild zu bringen, einen Konflikt zu thematisieren und ggf. auch Lösungsansätze anzudeuten. Dabei ergänzen sich Farben und Schrift, bzw. entsteht im Spannungsfeld beider Medienformen ein neues, drittes, weiterführendes Element, das die Grenzen von Bild- und Schriftsprache auch bewusst verwischt.
Im Moment lebe ich mit meinen beiden Kindern in der Nähe von München.